-
ab Ursprünglicher Preis war: 29,90€27,90€Aktueller Preis ist: 27,90€. *
Green Spring SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest Lvshiyuan Greenspring 4/1 Lolli 25er
-
ab Ursprünglicher Preis war: 38,00€26,00€Aktueller Preis ist: 26,00€. *
JOYSBIO SARS-CoV-2 Antigen Rapid Test Kit (Pro) 3/1
-
ab Ursprünglicher Preis war: 25,19€21,13€Aktueller Preis ist: 21,13€. *
Longsee 2019-nCoV Ag Rapid Detection Kit Schnelltest (25 Stk.)
-
ab Ursprünglicher Preis war: 1,80€1,05€Aktueller Preis ist: 1,05€. *
Hotgen Novel Coronavirus 2019-nCoV Antigen Test (Colloidal gold) (1er)
-
ab Ursprünglicher Preis war: 50,00€19,00€Aktueller Preis ist: 19,00€. *
Anbio Rapid 3in1 COVID-19 Antigen Test (Colloidal Gold) Nasen-, Rachen-,Speicheltest
-
ab Ursprünglicher Preis war: 50,10€30,00€Aktueller Preis ist: 30,00€. *
Hoyotek Corona Virus (COVID-19) Antigen Rapid Test (Profi) 2/1
-
ab Ursprünglicher Preis war: 67,50€35,00€Aktueller Preis ist: 35,00€. *
Coretests® SARS-CoV-2 – 25 Antigen Rapid Test 3/1
-
ab Ursprünglicher Preis war: 47,50€22,50€Aktueller Preis ist: 22,50€. *
Safecare COVID-19 Corona Antigen Rapid Test, 25 Stück Profi
-
ab Ursprünglicher Preis war: 62,50€32,50€Aktueller Preis ist: 32,50€. *
SAFECARE COVID-19 Antigen-Schnelltest (Spucktest, 25er-Pack) Profi
-
ab Ursprünglicher Preis war: 51,25€32,50€Aktueller Preis ist: 32,50€. *
MEDsan SARS-CoV-2 Antigen Rapid Test
-
ab Ursprünglicher Preis war: 1,50€0,69€Aktueller Preis ist: 0,69€. *
Anbio COVID-19 Antigen-Schnelltest für Laien (Nasal), 1er Pack Medrhein
-
ab Ursprünglicher Preis war: 39,60€28,00€Aktueller Preis ist: 28,00€. *
Vazyme 3in1 Profi kurze Nase, lange Nase, rachentest
-
ab 2,00€ – 9,75€ *
Lepu Medical NASOCHECKcomfort SARS-COV-2 Antigen Schnelltest
-
ab Ursprünglicher Preis war: 1,90€0,80€Aktueller Preis ist: 0,80€. *
MedRhein Green Spring Antigen Schnelltest 4-in-1, 25 Stück
-
ab Ursprünglicher Preis war: 0,79€0,39€Aktueller Preis ist: 0,39€. *
Vazyme 1er Pack Nasal-Schnelltest COVID-19 Laientest
Corona Tests und besonders Corona Schnelltests für den Eigengebrauch sollen schnell Klarheit darüber schaffen, ob man mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert ist. Je nach Ergebnis lassen sich dann weitere Schritte festlegen. Ganz egal, ob in Schulen oder in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder einfach daheim. Mit einem Corona Schnelltest kann man schnell, einfach und sehr zuverlässig zu einem Ergebnis kommen. Bei Hygiene100 bieten wir deshalb die verschiedensten Arten an Corona Schnelltests an.
Sind Corona Tests überhaupt noch sinnvoll?
Die Corona-Pandemie, oder medizinisch korrekt ausgedrückt die SARS-CoV-2 Pandemie, wurde in Deutschland im April 2023 für beendet erklärt, nachdem sie das Land – und die Welt – mehr als drei Jahre fest im Griff hatte. Niemand erinnert sich gern an die Lockdowns zurück. Aber dass die Pandemie beendet ist, bedeutet nicht, dass die Krankheit verschwunden ist. Noch immer infizieren sich Menschen bevorzugt in der kalten Jahreszeit mit dem Virus. Die Krankheit nimmt heutzutage aufgrund der gestiegenen Herdenimmunität meist einen milden Verlauf, aber mit jeder Infektion steigt auch das Risko, an Folgeerkrankungen wie Long Covid zu erkranken. Deshalb sollte jeder bestrebt sein, die Krankheit zu vermeiden, und um Sicherheit darüber zu gewinnen, ob man infiziert ist, sind Corona Schnelltests weiterhin ein sinnvolles Instrument.
Wie funktioniert ein Corona Schnelltest?
Ein Corona Schnelltest ist in der Regel ein sogenannter Antigen-Test. Fachsprachlich wird von einem Lateral-Flow-Immunoassay geredet, bei dem eine dünnschichtchromatografische Analysemethode mit einer Farbreaktion gekoppelt wird.
Im Detail läuft das so ab:
- Es wird eine Speichelprobe oder ein Abstrich aus dem Nasenraum genommen.
- Diese wird mit einer Pufferlösung vermengt, so dass sich etwaige Viren darin lösen.
- Ein paar Tropfen werden auf das Ende eines Teststreifens gegeben.
- Auf dem Streifen befinden sich lose Antikörper. Diese winzigen Proteine spielen eine wichtige Rolle im menschlichen Immunsystem. Im Körper markieren sie Viren oder Bakterien, damit andere Zellen des Immunsystems diese leichter auffinden und bekämpfen können. Ein Antikörper hat zwei Bindungsstellen, die immer nur an einen ganz bestimmten Abschnitt eines Antigens andocken können. Die losen Antikörper auf dem Teststreifen reagieren spezifisch auf Antigene des SARS-CoV-2-Virus. Diese Antigene sind typische Eiweißstrukturen des Virus und werden auch Nucleocapsid-Proteine genannt.
- Die losen Antikörper sind (farbig) markiert und docken – falls vorhanden – an den Viren an.
- Die Flüssigkeit wandert den Teststreifen entlang und schleppt die losen Antikörper und Antikörper-Antigen-Paare weiter mit. Die Flüssigkeit passiert zwei besondere Stellen auf dem Teststreifen, die mit Buchstaben markiert sind.
- T (Test): An dieser Stelle befinden sich weitere Antikörper, die aber fixiert sind, sich also nicht mit der Flüssigkeit fortbewegen können. Wenn nun viele lose Antikörper-Antigen-Paare an solchen festen Antikörpern andocken, wird die farbige Markierung der losen Antikörper verstärkt. Die Stelle T wird rot, der Test ist positiv.
- C (Control): An dieser Stelle werden nur einzelne lose Antikörper durch (andere) feste Antikörper festgehalten. Die losen Antikörper werden aufkonzentriert und wieder zeigt sich eine Farbreaktion. Dieses Mal heißt es allerdings nur, dass der Test richtig durchgeführt wurde.
Die wichtigen Kenndaten von Corona Schnelltests: Sensitivität und Spezifität
Unter der Sensitivität versteht man die Zuverlässigkeit, mit der eine Erkrankung detektiert wird. Wenn der Test bei 95 von 100 Infizierten anschlägt, hat er eine Sensitivität von 95 %. Die fünf Personen, bei denen ein negatives Ergebnis angezeigt wird, bekommen ein sogenanntes falsch-negatives Ergebnis.
Unter der Spezifität versteht man die Sicherheit, mit der ein Gesunder als gesund erkannt wird. Wenn der Corona Test nur bei 93 von 100 gesunden Personen nichts anzeigt, dann liegt eine Spezifität von 93 % vor. Die sieben positiv getesteten Personen haben sogenanntes ein falsch-positives Ergebnis.
Welche Arten von Corona Schnelltests gibt es?
Bei den Corona Schnelltests gibt es unter den Antigentests die Corona Laientests. Diese sind für den häuslichen Gebrauch konzipiert und sie können von ungeschulten Personen durchgeführt werden. Zwar werden diese in der Regel nicht als offizieller Testnachweis anerkannt, doch können sie für die eigene Gewissheit und Sicherheit sorgen.
Die Corona Profitests hingegen sind ein offizieller Testnachweis. Aber sie dürfen nur von medizinischem und geschultem Personal durchgeführt werden, entweder in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Testzentren. Dabei werden wie beim Laientest Nasen- oder Rachenabstriche durchgeführt.
Damit man gerade bei Kindern keine solcher Abstriche durchführen muss, gibt es die Corona Lollitests. Diese minimieren das Verletzungsrisiko, welches zum Beispiel bei zappelnden Kindern erhöht ist, und gewährleisten auch bei den Kleinsten ein sicheres Testen. Die Lollitests gibt es sowohl als Laien- wie auch als Profitests.
Gleiches gilt für Corona Spucktests. Hier muss kein Watteträger in den Mund oder die Nase eingeführt werden, was einige als angenehmer empfinden. Die Wirksamkeit ist aber ebenso hoch und auch hier gibt es sowohl Tests für Laien als auch für Profis.
Mit den Corona Antikörpertests kann man wiederum nachweisen, ob man bereits Antikörper gegen das Coronavirus entwickelt hat. Dies ist vor allem für Ungeimpfte von Interesse, um zu erforschen, ob man eventuell bereits infiziert war. Anders als bei den Antigen Schnelltests, wird dabei Kapillarblut und nicht Speichel, Mund- oder Nasenschleimhaut entnommen.
Die Pandemie-Maßnahmen und die damit einhergehenden Beschränkungen sind aktuell eingestellt. Damit haben auch digitale Testzertifikate als Testnachweis in der Gastronomie oder für Veranstaltungen aktuell ausgedient. Ob es hier noch einmal zu einer Reaktivierung unseres Angebots kommt, wird die Zeit zeigen.
Zulassung von Corona Schnelltests
Zu Beginn der Pandemie war das Paul-Ehrlich-Instituts maßgeblich in die Zulassung der Corona Tests eingebunden. Seit dem 30.6.2022 ist das jedoch nicht mehr der Fall. Entscheidend ist heute, ob ein Test in der gemeinsamen EU-Liste (Common RAT List; RAT = Rapid Antigen Test) aufgeführt ist. Die Liste dieser CE-gekennzeichneten Corona Schnelltests wurde jedoch am 17.05.2023 das letzte Mal ergänzt. Tests, die dort gelistet sind, müssen strenge Kriterien erfüllen. In der Liste mit über 300 Tests sind auch Studien vermerkt, die mit den jeweiligen Tests durchgeführt wurden.
Corona Schnelltests online kaufen bei Hygiene100
Ganz gleich, um welche Art von Corona Test es sich handelt: Bei Hygiene100 gibt es eine breite Auswahl an zugelassenen Corona Profitests, Laientests, Lollitests, Spucktests oder Antikörpertests. Die Angebote reichen von Einzeltests bis zu Großpackungen mit 25 Tests. Deshalb finden bei uns sowohl Gewerbekunden als auch Institutionen und Privatkunden garantiert die passenden Testkits für die eigenen Bedürfnisse. Mit Mengenrabatten und verschiedenen Angeboten sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Arten von Corona Schnelltests und stehen Ihnen bei allen Rückfragen gern mit Rat und Tat zur Seite.